
Archiv
Programm für 2020
Aufgrund des Corona-Virus und der damit verbundenen Maßnahmen der Bundesregierung müssen wir leider die meisten geplanten Veranstaltungen wie folgt absagen:
​
4. Februar; 4./Vierte Generalversammlung
​
ABGESAGT: März: Besichtigung des Winterpalais in der Himmelpfortsgasse
​
ABGESAGT: 16. April: Galadinner anlässlich des Geburtstags von Königin Magrethe II. in Kooperation mit KulturForum DanAustria und DANES WORLDWIDE.
​
23. Juni: St. His Abend,
​
ABGESAT: September: Vortrag über Nordische Zusammenarbeit mit Berthel Haarder und dem Verband Österreich-Nordische Länder (VÖNL).
​
ABGESAGT: Oktober: Präsentation für dänische Unternehmen in Österreich in Zusammenarbeit mit DANES WORLDWIDE, der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und der Copenhagen Business School (CBS).
​
(BESITZ BIS 2021). November: Zehnjähriges Jubiläum Dänischer Club. Österreich: Ein gemütlicher Abend mit dänischen Sandwiches.
​
ABGESAGT: 15. Dezember: Dänisches Julebuffett.
Veranstaltungen 2019
Dienstag, 19. Februar um 19:00 Uhr: Gemütliches Abendessen mit belegten Brötchen und Weinprobe ausgewählter Weine von Heinrich Miller-Aichholz. (Das belegte Brötchen wird von einem dänischen Koch zubereitet)
​
Dienstag, 2. April um 19 Uhr: Vortrag von Dr. Pfaffenbichler: „Der Salzhandel in Österreich, Dänemark, dem Baltikum und den Hansestädten vom 13. bis zum 18. Jahrhundert und Export von Hochtechnologischen Produkten Heute.“
​
Dienstag, 16. April 2019, 18–20 Uhr Dänischer Club Austria – Kulturforum DanAustria und Danes Worldwide: Empfang anlässlich des Geburtstags Ihrer Majestät der Königin.
​
Donnerstag, 13. Juni 2019, 18.30 Uhr – Dansk Club Østrig und Danes Worldwide – Danish Business Forum: Rede zum Thema „Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationen“ von Professor Emeritus Dr. Niels Bjoern Andersen, Copenhagen Business School, Favioritenstraße 22-24.
​
Samstag, 23. Juni, um 19.00 Uhr wird sein Abend gefeiert.
​
Verband Österreich-Nordische Länder (VÖNL):
Nordische Sommerbal,
Palais Schönburg, 14. Juni 2019, 20:00 Uhr – 15. Juni 2019, 04:00 Uhr.
​
September: Vortrag von Claus Dethlefsen, ehemaliger stellvertretender Direktor und Leiter des Sekretariats in der Verwaltung des dänischen Parlaments: „Mein Leben im dänischen Parlament“. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Wein und kleinem Buffet.
​
Oktober: Vortrag für dänische Unternehmen in Österreich (in Vorbereitung) November: Vortrag von Ida Brandt: NFS Grundtvig: „Über sein Leben und seine große Bedeutung“.
​
Dienstag, 10. Dezember: Gemütliches Weihnachtsbuffet
Veranstaltungen 2018
Februar; Mittwoch, den 21., Vortrag zum Thema „Tipps für einen besseren Umgang mit Menschen mit Demenz“ von unserem Mitglied Gunvor Sramek, Autorisierte Validationstrainerin und Master.
​
April; Mittwoch den 4.Vortrag und Diskussionsabend von und mit Dr. Matthias Pfaffenbichler: Historische Beziehungen zwischen Österreich und Dänemark: Ein Überblick.
​
April; Samstag den 21. Empfang anlässlich des Geburtstages der Königin.
​
Juni, Samstag, der 23. Hans Aften wird gefeiert (Sonnwendfeier)
​
September, Dienstag, 25. um 19 Uhr. Gemütliche Zusammenkunft mit Wein und kleinem Buffet
​
Mittwoch, 7. November um 19 Uhr, Violinkonzert mit einem jungen dänischen Musiktalent aus der Universität Wien – Amalie Kjaeldgaard – JS Bach und Ysaye, Vagn Holmboe, Fini Henriques und Niels Otto Raasted
​
Montag, 21. November, 19 Uhr Diskussionsabend mit Autor, Journalist und Debattierer Per Nyholm über Dänemark, Österreich und die EU.
​
Dezember, Dienstag, der 11. um 19 Uhr Dänisches Weihnachtsbuffet
​
Brücke nach Vereinbarung
​
Mitglieder des Vorstandes des Dänischen Clubs helfen einem Mitglied vom Club, die im Not ist, mit Erhaltung von Garten und Haus.
Veranstaltungen 2017
7. Februar: Generalversammlung
​
Februar: (Verschoben auf Herbst: Das Trio der Jazzformation „Vienna Jazz Connection“ unter der Leitung von Gert Riesenfelder („Wienerbarn“)).
​
Mittwoch, 28. März um 19 Uhr: Diskussionsabend zum Thema „Dänemark, Europa und die Idee der Einheit“ mit dem Autor, Journalisten und Debattierer Per Nyholm auf Dänisch und/oder Deutsch.
​
Mittwoch, 19. April: Abendessen anlässlich des Geburtstags der Königin
​
5. Mai: Private Vorführung der Wiener Oper für Mitglieder des Dänischen Clubs Österreich durch unser Mitglied Dr. Thomas Dänemark, Generalsekretär des Vereins „Freunde der Wiener Staatsoper“.
​
Freitag, 23. Juni: St. Hansaften
September-Oktober: Kleine Ausflüge nach Vachau mit Marianne Dons Møller
​
Oktober-November: Diskussionsabend mit dem Journalisten und Autor Per Nyholm: Dänemark, Österreich und das neue Europa 2017 und darüber hinaus. Anschließend Wein und Sandwiches (Datum folgt).
​
Montag, 30. Oktober: Vortrag von Professor Emeritus Dr. Niels Bjørn-Andersen, Copenhagen Business School (CBS), über die dänisch-österreichische Zusammenarbeit im Bereich Innovation: Digitale Disruption und Innovation: Strategien zur Digitalisierung von Unternehmen.
​
November: Mittwoch, 15. November, 19 Uhr: Jazzkonzert mit Gert Riesenfeldner und seiner Band.
​
Dezember: Dienstag, 12. Dezember um 19 Uhr: Gemütliches dänisches Weihnachtsessen mit belegten Brötchen.
Veranstaltungen 2016
Dienstag, 16. Februar, 19.30 Uhr: Jazzabend, Vienna Jazz Connection unter der Leitung von Gert Riesenfelder.
​
Samstag, 16. April: Abendessen anlässlich des Geburtstags der Königin, 18 Uhr.
​
Montag, 9. Mai: Vortrag zum Thema Grönland und die Arktis: Klimawandel, Ressourcen, wirtschaftliche Perspektiven und Governance, von Martin Breum, Diplomatische Akademie, Wien
​
Freitag, 25. Juni: Mittsommernacht im Haus von Carsten und Barbara Damkier bei Güssing
​
20. September: Gemütlicher Eröffnungscocktail mit kleinem Buffet
​
Donnerstag, 3. November, 18.30 Uhr, Rede zum Thema: „Klimawandel, Pariser Erklärung und Montrealer Protokoll: Auswirkungen auf Umwelt, Länder, Industrie und Menschen“ von Ole Nielsen, UNIDO-Experte. Nach der Rede kleines Buffet und Wein.
​
Mittwoch, 23. November, 19.00 Uhr Violinkonzert mit Amalie Elmark: dänische Studentin am Musikkonservatorium in Wien. Im Anschluss an das Konzert ein kleines Buffet mit Wein.
​
Dezember: Dienstag, 13. Dezember: Gemütliches dänisches Weihnachtsbuffet
​
Bridge: Regulär nach Vereinbarung
Veranstaltungen 2015
Mittwoch, 11. Februar, 19.30 Uhr: Jazzabend mit Gert Risenfeldner und seinem Orchester.
​
Dienstag dem 17. März: Vortrag von Dr. Matthias Pfaffenbichler, Sammlungsdirektor; Hofjagd- und Rüstungskammer, über „Dänemarks Rolle in der napoleonischen Ära von 1800 bis zum Wiener Kongress 1815“.
​
Donnerstag, 16. April: Der 75. Geburtstag Ihrer Majestät der Königin wird gefeiert.
​
Mai: Donnerstag, 28., 19:30 Uhr Vortrag: „70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Lebensbedingungen der Kinder in den Großstädten nach den beiden Weltkriegen und die dänische Hilfe. Eine historische Retrospektive von Ida Brandt (auf Dänisch) und persönliche Erinnerungen von Ilse Soukup (auf Deutsch)“.
​
15. September um 19 Uhr; Gemütliches Beisammensein mit französischen Weinen und kleinem Buffet.
​
27. Oktober, 19 Uhr: Vortrag an der Diplomatischen Akademie Wien zum Thema „Humanitäre und politische Aspekte der aktuellen Flüchtlings- und Migrationskrise“ von Morten Kjaerum, einem dänischen Rechtsanwalt und international anerkannten Experten auf diesem Gebiet. Herr Kjaerum ist der neue Leiter des Raoul Wallenberg Instituts für Menschenrechte und humanitäres Recht in Lund. Er ist außerdem ehemaliger Direktor der in Wien ansässigen EU-Agentur für Grundrechte und des Dänischen Instituts für Menschenrechte.
​
November: Jubiläumskonzert von Amalie Elmark mit Mozart, Kleisler und nordischer Musik (weitere Informationen: info@danskclub.at)
​
Dezember: Gemütliches dänisches Weihnachtsbuffet in Zusammenarbeit mit Danes Worldwide (weitere Informationen: info@danskclub.at)
​
Brücke jeden Monat nach Vereinbarung.
Veranstaltungen 2014
Mittwoch, 12. Februar, 19:00 Uhr: Jazzabend mit Gert Riesenfelder und seinem Orchester, Mittwoch, 12. Februar, 20:00 Uhr.
​
Mittwoch, 26. März: „Danish Business Lunch Vienna“ St. Johannsclub 12.30 Uhr. Die Keynote-Rede hält Dr. Christian Helmenstein, Chefvolkswirt der Industriellenvereinigung.
​
Freitag, 28. März, 18 Uhr, Zweite Ordentliche Generalversammlung.
​
Samstag, 26. April, 16:00–19:00 Uhr: Empfang anlässlich des Geburtstags der Königin.
​
Montag, 26. Mai 2014 um 19:00 Uhr: Vortragsabend zum Thema Architektur, Bestandsaufnahme und Ausblick der neuen Sanierung des Parlamentgebäudes von Architekt Dipl.-Ing. Eng. TU-Prof. Hermann Schnell.
​
Samstag, 21. Juni um 19:00 Uhr: St. Hans Aften in Zusammenarbeit mit Kulturforum DanAustria.
​
Sonntag, 28. September: Kulturelle Exkursion zum Schloss Artstetten mit Führung durch die Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages des Attentats von Sarajevo. Wir treffen uns um. 10.30 Uhr vor dem Schloss. Die Führung mit Marianne Dons Möller auf Dänisch und Deutsch beginnt um 10:00 Uhr. 11.15 Uhr. Nach der Tour Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant ABGESAGT.
​
Mittwoch, 15. Oktober um 19:00 Uhr: Gemütliche Weinprobe erlesener Weine aus „Heinrichs Vinbar“.
​
Dienstag, 21. Oktober, um 12:30 Uhr im St. Johanns Club, Schubertring 4, 1010 Wien, Danish Business Lunch mit Vortrag von Dr. Thomas Pietchmann, UNDCP und ehemaliger The Economist, sowie anschließender Diskussion zum Thema „Wirtschaftsentwicklung in Österreich und Osteuropa im Schatten der Krise in der Ukraine“.
​
Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr Vortrag von Peter Ratje zum Thema „Erneuerbare Energien: Die dänische Erfahrung“ an der Diplomatischen Akademie Wien.
​
Mittwoch, 26. November 2014, 18.00 Uhr, Empfang im Rahmen des Besuchs eines dänischen Vereins aus Bad-Iburg, Deutschland.
​
Mittwoch, 10. Dezember, 19:00 Uhr, gemütliches dänisches Weihnachtsessen.
Veranstaltungen 2013
29. Januar, Dienstag um 16 Uhr, Bridge, Anmeldung: Alix Miller Aichholz 0676 3726415
​
Mittwoch, 13. Februar um 19 Uhr, Heeringschmaus, 20 Euro p.P. Anmeldung bis spätestens 11. Februar an: Tatjana Razumovsky 0699 12243342 oder Alix Miller Aichholz 0676 3726415
​
14. März, Mittwoch, 19 Uhr, Vortrag über Grönland: Klimawandel, wirtschaftliche Perspektiven und politische Entwicklung von Dr. Verena Traeger. Im Anschluss an den Vortrag Wein und Käse etc. 15 Euro p.P. Anmeldung bis spätestens 13. März an: Tatjana Razumovsky 0699 12243342 oder Ida Brandt 0650 5121717
​
20. April, Samstag, Geburtstag der Königin (16. April). Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum DanAustria statt.
​
3. Juni, Montag, um 19 Uhr Vortrag über die Academie Bocuse d'Or Dänemark von Generalsekretär Carsten Philipsen (http://en.wikipedia.org/wiki/Bocuse_d'Or (oder les Concours mondial de la Cuisine).
​
22. Juni, Samstag, St. Johann, wird ab 18 Uhr mit Club-Vizepräsident Lorentz Gudenus der Abend auf Schloss Felling bei Krems gefeiert. Besuch des Rosengartens, Vortrag über Rosen und anschließendes Abendessen.
​
Donnerstag, 26. September, 18.30–20.30 Uhr: Eröffnungscocktail, in Zusammenarbeit mit Kulturforum DanAustria und Danes Worldwide.
​
Oktober – Brücke nach Vereinbarung.
​
Dienstag, 22. Oktober, 19:00 Uhr: Weinprobe französischer, spanischer und italienischer Weine bei Heinrich Miller-Aichholz, „Wein, Was Sonst“.
​
November – Brücke nach Vereinbarung.
​
Mittwoch, 11. Dezember, 19:00 Uhr: Weihnachtsessen in Zusammenarbeit mit Kulturforum DanAustria und Danes Worldwide. Hauptrednerin: Anne Marie Dalgaard, Generalsekretärin von Danes Worldwide.
Veranstaltungen 2012
Januar: Samstag, 14. Januar: Galadinner anlässlich des 40. Thronjubiläums Ihrer Majestät Königin Margrethe II. in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum DanAustria.
​
Februar: Mittwoch, 22. Februar um 18.30 Uhr Heeringschmaus mit dänischem Hering, Lachs etc.
​
März: Dienstag, 20. März, 18.30 Uhr: Dänische Unternehmen in Österreich II: Vortrag zum Thema Work-Life-Balance von Palle Thomsen, ehemaliger Direktor für Zeitmanagement, anschließend Diskussion bei Wein und Käse.
​
April: Montag, 16. April, 18–20 Uhr, Empfang anlässlich des Geburtstags der Königin in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum DanAustria.
​
Juni: Dienstag, 5. Juni um 18.30 Uhr. Vortrag von Carsten Philipsen, ehemaliger Agrarattaché in Wien, Berlin und Paris und österreichischer Agrarexperte: „Die Landwirtschaft in Europäischer Perspektive – mit besonderem Fokus auf Dänemark und Österreich“ mit anschließender Diskussion über Wein und Käse. Die Vorlesungssprache ist Deutsch.
​
Juni: Samstag, 23. Juni ab 10.19 Uhr, Sommerfest – St.-Heinz-Abend, in Zusammenarbeit mit Kulturforum DanAustria.
​
Dienstag, 25. September, ab 18:30 Uhr: Clubcocktail, Heinrichs Weinbar öffnet.
​
Oktober, Mittwoch, der 17. um 18.30 Uhr Weinprobe etc. argentinischer Weine durch unser Mitglied Andrej Razumovsky.
​
Oktober, Dienstag, 27. November, 18.30 Uhr: Vortrag von Direktor Morten Kjærum, EU-Agentur für Menschenrechte; Aktuelle Themen. Diplomatische Akademie.
​
Donnerstag, 13. Dezember, 18:30 Uhr: Gemütliches dänisches Weihnachtsessen. Die Weihnachtsansprache hält Ida Brandt
Veranstaltungen 2011
Neujahrsessen mit dänischen belegten Brötchen, Mittwoch, 26. Januar, 10.18 Uhr.
​
Vortrag: Botschafter (IR) Dr. Erich Buttenhauser. Österreichische Botschaft in Dänemark: Erinnerungen und Eindrücke. Montag, 28. Februar, 18 Uhr Nach dem Vortrag laden wir zu einer Diskussion mit dem Gastredner ein.
​
Vortrag: Dänemark in der OSZE und IAEA: Aktuelle Themen von Botschafter John Bernhard. Montag, 21. März um 18 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag Diskussion mit dem Referenten bei Wein und Käse.
​
Samstag, 16. April, Queen's Birthday, 16-19 Uhr. Dieses Programm findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum DanAustria statt.
​
Ausflug zum Schloss Halbturn (Burgenland) Samstag, 21. Mai. Besuch der Ausstellung 300 Jahre Schloss Halbturn, Weinprobe und Mittagessen im Weingut. Es wird ein gemeinsamer Transport von und nach Halbturn organisiert, Abfahrt von Wien um 10:00 Uhr. 10.
​
Vortrag: Die dänische EU-Ratspräsidentschaft (erstes Halbjahr 2012) von Carsten Philipsen. Montag, 6. Juni um 18 Uhr; Staatsrat/Ministerrat, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei; Mitglied des Komitees für die dänische EU-Ratspräsidentschaft 2012. Im Anschluss an den Vortrag Diskussion mit dem Referenten bei Wein und Käse.
​
Samstag, 18. Juni um 17 Uhr kombinierte Sonnwendfeier und St. Hans Aften, Heuriger-Restaurant Thiery, Wachau zwischen Rossatz und St. Lorenzen (auf der linken Donauseite Richtung Melk). Es wird ein gemeinsamer Transport von und nach Wien organisiert. Diese Exkursion findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum DanAustria statt
​
Dänische Unternehmen in Österreich. Präsentation dänischer Unternehmen durch Vertreter von ISS und DSV (Österreich Spedition GmbH) und anschließende Diskussion bei Wein und Käse. Dienstag, 4. Oktober um 18.30 Uhr.
​
Vortrag zum Thema „Neue Entwicklungen in der Arktis: Klimawandel, wirtschaftliche Perspektiven und internationale Zusammenarbeit“ des bekannten dänischen Journalisten und Arktisexperten Martin Breum (hat das Buch „Wenn das Eis verschwindet“ veröffentlicht), Dienstag, 15. November, um 10.19 Uhr in der Diplomatischen Akademie, Kleiner Festsaal. Die Vorlesungssprache ist Englisch.
​
Weinprobe von Bordeauxweinen mit begleitenden Vorträgen plus Käse und mehr von einem der Clubmitglieder, Per Pfeiffer, einem Weinhändler in Bordeaux, Montag, 28. November, um 10.00-18.30 Uhr.
​
Weihnachtsessen mit dänischen belegten Brötchen, Mittwoch, 14. Dezember, 10.00–18.30 Uhr.
Veranstaltungen 2010
Eröffnungscocktail: Dienstag, 16. November.